Am Karfreitag 1724 bringt Johann Sebastian Bach seine Johannes-Passion zum ersten Mal zur Aufführung. Thomaskantor Andreas Reize veröffentlicht nun bei Rondeau Production die erste Einspielung seiner Rekonstruktion der ersten Leipziger Fassung. Ganz nach historischem Vorbild platzieren sich die Ausführenden rund um die Bach-Orgel der Leipziger Thomaskirche. So kommt die große Orgel als Continuo-Instrument zum Einsatz und ermöglicht zugleich ein Musizieren in historischer Stimmung. Neben dem Thomanerchor musizieren die Akademie für Alte Musik Berlin und ein hochkarätiges Solistenensemble. Die Solostimmen für Sopran und Alt sowie alle Soliloquenten übernehmen junge Solisten aus dem Thomanerchor.
Mitwirkende:
THOMANERCHOR Leipzig
Leopold Görsch, Konrad Führer und Matteo de Bastiani (Solisten des Thomanerchores)
David Fischer (Evangelist)
Daniel Ochoa (Jesus)
Tobias Berndt (Bass/Pilatus)
Robert Pohlers (Tenor)
Thomasorganist Johannes Lang
Akademie für Alte Musik Berlin
Thomaskantor Andreas Reize (Leitung)
Die CD erscheint bei Rondeau Production, Leipzig und ist ab dem 22. März 2024 erhältlich.
Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion BWV 245.1 – 9. Aria: Ich folge dir gleichfalls mit freudigen Schritten
Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion BWV 245.1 – 11. Choral: Wer hat dich so geschlagen
Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion BWV 245.1 – 20. Aria: Erwäge, wie sein blutgefärbter Rücken
Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion BWV 245.1 – 27. Rezitativ: Die Kriegsknechte aber
Besprechung vom 14.08.2024 bei magazin.klassik.com (PDF)
Besprechung vom 26.04.2024 bei SWR Kultur.
Besprechung vom 17.04.2024 in Die Weltwoche.
Besprechung vom 04.04.2024 bei Klassik heute.
Besprechung vom 27.03.2024 in der Leipziger Volkszeitung.
Mit Bachs Messe in h-Moll veröffentlicht Andreas Reize sein Debütalbum mit dem Thomanerchor Leipzig. Seit 2021 ist Reize als 18. Thomaskantor nach Johann Sebastian Bach im Amt. Von kleinen Besetzungen mit 16 bis 30 Sängern bis zum Tutti des Chores mit 90 Knaben- und Männerstimmen registriert Reize eine faszinierende Balance zwischen kammermusikalischer Plastizität und majestätischer Größe. Bereits hoch gelobt sind Reizes Interpretationen mit dem Gewandhausorchester, mit dem er einen modernen Leipziger Bach-Stil prägt, historisch informiert – mit wenig Vibrato und viel Bogenarbeit.
Mitwirkende:
THOMANERCHOR Leipzig
Miriam Feuersinger (Sopran)
Marie Henriette Reinhold (Mezzosopran)
Claude Eichenberger (Mezzosopran)
Georg Poplutz (Tenor)
Henryk Böhm (Bass)
Gewandhausorchester Leipzig
Thomaskantor Andreas Reize (Leitung)
Die CD erscheint bei Rondeau Production, Leipzig und ist ab dem 30. Juni 2023 erhältlich.
Johann Sebastian Bach: Messe in h-Moll, BWV 232 – IV. Sanctus: Coro: Sanctus
Johann Sebastian Bach: Messe in h-Moll, BWV 232 – V. Agnus Dei: Coro: Dona nobis pacem
Besprechung vom Februar 2024 im Magazin das Orchester.
CD-Kritik vom 02.02.2024 auf klassik.com.
Besprechung vom Dezember 2023 im Magazin FONO FORUM
Besprechung vom 13.08.23 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
CD-Kritik von Bernhard Schrammek vom 10.08.23 im rbb Kultur.
Besprechung vom 25.07.23 auf Klassikhören.de.
Besprechung vom 01.07.23 im Musikjournal pizzicato.
J.S. Bach (1685-1750)
Komm, Jesu, komm, BWV 229
Motette für acht Stimmen
Jesu meine Freude, BWV 227
Motette für fünf Stimmen und basso continuo
Singet dem Herrn ein neues Lied, BWV 225
Motette für acht Stimmen und basso continuo
Live Aufnahme
cantus firmus vokalensemble
cantus firmus continuo
Leitung: Andreas Reize
Andreas Reize spielt an der Metzler-Orgel (1956) der Franziskanerkirche Solothurn